Herzlich willkommen auf der Homepage der Landwirtschaftlichen Umweltberatung Steiermark!

slide 1
Image Slide 2
Unser Team
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Aktuelles

Bodenuntersuchungsaktion für ÖPUL Gewässerschutzteilnehmer 2025

Wer an der ÖPUL-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ teilnimmt, muss bis 31.12.2026 Bodenproben nachweisen können. Pro 5 ha Ackerfläche ist eine Bodenprobe zu machen. Untersucht werden müssen folgende Parameter: pH-Wert, Phosphor und Kalium, Humusgehaltes und der nachlieferbare oder mineralische Stickstoff.

Ab Montag, dem 10.03.2025 können in der BK Leibnitz und der BK Südoststeiermark die erforderlichen Unterlagen und Bodenbohrer abgeholt und bis 25.04.2025 zurück gegeben werden.

Falls Sie Fragen haben, unterstützt unser Team Sie gerne dabei.

ÖPUL – Vorbeugender Grundwasserschutz ONLINE-Weiterbildungskurse

Wer an der ÖPUL-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ teilnimmt, muss bis spätestens 31.12.2026 10 Weiterbildungsstunden absolviert haben. Neben den Präsensveranstaltungen gibt es auch 4 Onlinekurse, die jederzeit und bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können !

Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI per E-Mail. Innerhalb der Freischaltungszeit können Sie die Inhalte im eigenen Lerntempo absolvieren.


Aktuell gültige Verordnungen

Grundwasserschutzprogramm Graz bis Bad Radkersburg – gleich informieren

NAPV 2023: Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung 2023 – gleich informieren

NH3-VO: Ammoniakreduktionsverordnung – gleich informieren


Wasserbroschüre

Biodiversitätsbroschüre

Bodenbroschüre

Luftbroschüre

Luftbroschüre

 


Wasserschutzblatt Ausgabe 1/2025

Start frei für den steirischen Maisanbau.
Die bedeutendste Ackerkultur in der Steiermark ist der Mais. Bei guten Witterungsbedingungen ist auch eine rasche Jugendentwicklung gegeben. Mit 10.000 Hektar an der Gesamtackerfläche im Grundwasserschutzgebiet von Graz bis Bad Radkersburg liegt dieser Anteil über die letzten Jahre konstant über der Hälfte der Ackerfläche.

gleich lesen


Bewirtschaftung von Ackerflächen nahe der Oberflächengewässer – Was ist zu beachten?

GLÖZ-4 Info


AgrarAtlas

Glöz 4Gewässerbegleitstreifen
Erosion- und Gewässerschutz

Verbotszeiträume für die Stickstoffdüngung