Herzlich willkommen auf der Homepage der Landwirtschaftlichen Umweltberatung Steiermark!

slide 1
slide 1
Image Slide 2
Unser Team
Image Slide 2
Image Slide 1
Image Slide 1
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Aktuelles

Biodiversitätsbroschüre

Termine für ÖPUL Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen“

Inhalte Modul 1:

  • GLÖZ Standards (insb. Anlage u. Pflege von Pufferstreifen entlang von Gewässern)
  • Fördervoraussetzungen
  • Begrünungen
  • Stickstoffdüngung, -bilanz
  • Pflanzenschutzbestimmungen

14.11.2023 18:00-22:00 Uhr

8483 Deutsch Goritz 30, Gasthof Bader

16.11.2023 13:30-17:30 Uhr

8501 Lieboch, Kinoplatz 2, BK Weststeiermark

22.11.2023 13:30-17:30 Uhr

8413 Badendorf 1, Gasthaus Ortner


Anrechnung von 4 Stunden für ÖPUL23 GWA

Anmeldung unter: LFI Steiermark



NAPV 2023: Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung 2023 – gleich Informieren

NH3-VO: Ammoniakreduktionsverordnung – gleich Informieren


Wasserbroschüre

Bodenbroschüre

 


Webinar: Infoveranstaltung ÖPUL-vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen 30.11.2022


Bewirtschaftung von Ackerflächen nahe der Oberflächengewässer – Was ist zu beachten?

GLÖZ-4 Info


AgrarAtlas


Glöz 4Gewässerbegleitstreifen
Erosion- und Gewässerschutz

Wasserschutzblatt Ausgabe 3/2023

ÖPUL 2023 Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker
Einstieg im Herbst 2023 wieder möglich!


Förderungsvoraussetzungen
Mindestens zwei Hektar Ackerfläche im definierten Gebiet.
Teilnahme an der Maßnahme „Begrünung von Ackerflächen- Zwischenfruchtanbau“ oder „Begrünung von Ackerflächen – System Immergrün“.

Betriebliche Aufzeichnungen
Düngeplanung bis spätestens 28.02.
Abgeschlossene betriebsbezogene Düngebilanzierung bis 31.01. des Folgejahres.
Schlagbezogene Aufzeichnungen (Anbau, Düngung, Pflanzenschutz etc.), vergleich-bare Schläge können zusammengefasst werden. Ausgenommen sind Kulturen unter 0,3 ha. Im Bedarfsfall sind die elektronisch geführten Aufzeichnungen dem BML zu übermitteln.


Verbotszeiträume für die Stickstoffdüngung