Herzlich willkommen auf der Homepage der Landwirtschaftlichen Umweltberatung Steiermark!
Image Slide 2
GAP 2023 Info-Veranstaltungen Leibnitz Mo, 20.06.2022 - GH Temmel-Kolar, Oberhaag; Beginn: 9 Uhr Mo, 20.06.2022 - GH Wagner, Großklein; Beginn: 13:30 Uhr Di, 21.06.2022 - GH Zur Post, St. Nikolai/Sausal; Beginn: 18:30 Uhr Do, 23.06.2022 - GH Ortner, Badendorf; Beginn: 9 Uhr Do, 23.06.2022 - GH Schweinzger, Lang; Beginn: 13:30 Uhr Fr, 24.06.2022 - GH Lecker, Rauden, Beginn: 13:30 Uhr Mo, 27.06.2022 - GH Senger, Leitersdorf; Beginn: 18:30 Uhr Image Slide 2
GAP 2023 Info-Veranstaltungen Südoststeiermark Anmeldung erforderlich - 03152/2766 Do, 09.06.2022 - GH Kickmaier-Höfler, Maxendorf; Beginn: 9 Uhr Do, 09.06.2022 - GH Schwarz, Paurach; Beginn: 19:30 Uhr Do, 23.06.2022 - Gemeindesaal Kapfenstein, Kapfenstein; Beginn: 9 Uhr Do, 23.06.2022 - GH Kraxner, Hatzendorf; Beginn: 19:30 Uhr Do, 30.06.2022 - GH Bader, Deutsch Goritz; Beginn: 9 Uhr Do, 30.06.2022 - Pfarrheim in Gnas, Gnas, Beginn: 19:30 Uhr
Aktuelles
Wasserschutztag 2022
VIDEO
W a s s e r s c h u t z t a g 2 0 2 2
Wasserschutzblatt Ausgabe 2/2022
Wasser und pflanzliche Produktivität – Wieviel Wasser ist notwendig um 1 kg TS zu bilden? Die Bildung von Zucker aus Wasser, Kohlendioxid und Sonnenlicht ist eine der wichtigsten chemischen Reaktionen für das Leben auf der Erde. Dazu braucht es Pflanzenzellen, die mit dieser Fähigkeit ausgestattet sind, unsere Sonne als Energielieferant sowie Wasser und Kohlendioxid.
Grundwasserschutz Newsletter
Verbotszeiträume für die Stickstoffdüngung
Naturschutz-Seminar (Naturschutz – eine Chance für die Landwirtschaft)
Unsere Böden – Ausgabe 1: Bodenschutz & Bodenfruchtbarkeit